
Ältere Beiträge
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Revisionsstelle. Was macht eine Revisionsstelle, wann muss ich bei der AG oder GmbH eine Revisionsstelle wählen und wann macht es Sinn, auf eine Revisionsstelle zu verzichten (Opting Out)? Nach dem Artikel finden Sie eine Übersicht über die Wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit der Revisionsstelle.
Die Gesellschafterversammlung ist das oberste Organ einer GmbH. Die Entscheide, die bei einer Versammlung gefällt werden, benötigen gewisse Quoren, d.h. eine gewisse Anzahl Stimmen, damit der Beschluss rechtskräftig wird.
Durch gute Planung und professionelle Beratung können kostspielige Korrekturen bereits vor der Gründung der AG vermieden werden. In diesem Beitrag erfahren Sie die 6 häufigsten Fehler die vor der Gründung einer Aktiengesellschaft gemacht werden.
Was für eine Buchhaltung müssen Sie mit Ihrem Unternehmen führen?
Die 4 verschiedenen Unternehmenstypen und deren Anforderung an die Buchführung
Der Gesetzgeber unterscheidet 4 Typen von Unternehmen. Für jeden bestehen unterschiedliche Anforderungen an die Buchhaltung. In diesem Artikel zeigen wir die Kategorisierung dieser Unternehmenstypen und deren Anforderungen an die Buchführung.
Die drei Arten von Generalversammlungen bei der AG
und wie bei diesen Beschlüsse gefasst werden
In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten von Generalversammlungen bei der AG erklärt und wie bei diesen Beschlüsse gefasst werden.
Erfahren Sie alles zu den drei Organen der GmbH: Die Gesellschafterversammlung, die Geschäftsführung und die Revisionsstelle.
Die 6 häufigsten Fehler bei der Gründung einer Kollektivgesellschaft (KlG)
Vermeiden Sie unnötige Kosten.
Unnötige Kosten und Aufwände vermeiden: Auf diese 6 häufigen Fehler vor der Gründung einer Kollektivgesellschaft müssen Sie achten.