
Bei der Rekrutierung von Talenten stehen Kleinunternehmen und Startups in Konkurrenz mit grösseren Unternehmen. Mit deren hohen Fixgehältern mitzuhalten, ist für die meisten von ihnen aber...
Ältere Beiträge
Was gilt für EU-, EFTA- und Drittstaaten-Bürger:innen? Für Grenzgänger gelten spezielle Regeln. Ob jemand aus Italien, Frankreich, Deutschland oder Österreich stammt, spielt keine Rolle, wenn er/sie...
Dies schon mal vorweg: Die Schweizerische Unternehmens-Identifikationsnummer und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der EU werden zwar beide mit UID abgekürzt, haben aber nichts miteinander zu...
Lohn oder Dividende für den Inhaber einer AG oder GmbH?
Das müssen Sie beachten.
Wie kann ein möglichst optimaler Mix zwischen Lohn und Dividende für den Inhaber eines Unternehmens zusammengestellt werden. Das müssen Sie dabei beachten.
Der Elan ist riesig, die Visionen ebenso und das Bankkonto für den Start hoffentlich gut gefüllt. Doch wie lange geht es gut, wenn es finanziell heisst: Es hät solang’s hät. Buchhalterisch mit den...
Die Schweiz kennt drei verschiedene Mehrwertsteuersätze. Erfahren Sie welche das sind und wie diese berechnet werden.
Was die MWST ist und wer steuerpflichtig ist, haben wir schon in verschiedenen Artikeln behandelt: Die Mehrwertsteuersätze in der Schweiz und wie sie berechnet werden Tiefere MWST-Sätze ab 1. Januar...