Die Rechtsform der Einzelfirma wird oft als Einstieg in die Selbständigkeit gewählt. Sie ist schnell und kostengünstig gegründet, zudem ist kein Kapital notwendig. Die Einzelfirma eignet sich für Unternehmer, die noch nicht sicher sind, ob das Geschäftsmodell funktioniert und einfach probieren möchten oder Personen, die keine Haftungsrisiken haben.
Der Inhaber der Einzelfirma muss nicht zwingend in der Schweiz wohnen. Für allfällige Schulden der Gesellschaft haftet der Inhaber persönlich mit seinem Vermögen.
An einer Einzelfirma kann immer nur eine Person beteiligt sein.
Mindestkapital | keines |
Gründungskosten | Handelsregisteramt: CHF 200.- bis 300.- Fasoon: CHF 150.- |
Haftung | Persönliche Haftung des Inhabers |
Wohnort des Inhabers | Kann im Ausland wohnen (kantonal unterschiedliche Regelungen) |
Name | Fantasiebezeichnung + Nachname des Inhabers |
Sozialversicherungen | Selbständigerwerbend, d.h. AHV-Abzug über Gewinn der Gesellschaft |
Buchführung | Doppelte Buchhaltung ab CHF 500’000.- Umsatz im Jahr |
Weiterführende Informationen zur Einzelfirma
Möchten Sie mehr über die Einzelfirma wissen? In unserem Blog finden Sie Artikel, in denen wir auf die verschiedenen Aspekte der Einzelfirma eingehen.
Grundlagen zur Einzelfirma
- Was ist eine Einzelfirma?
- Eine Einführung in die beliebteste Rechtsform der Schweiz
- Das müssen Sie über die Einzelfirma wissen
Über die Organisation einer Einzelfirma
- Sie möchten jemanden an Ihrer Einzelfirma beteiligen
Die Gründung einer Einzelfirma
- Macht es Sinn, die Einzelfirma im Handelsregister eintragen zu lassen?
- Die 7 häufigsten Fehler bei der Gründung einer Einzelfirma
- In 5 Schritten zur Gründung einer Einzelfirma
- Der Firmenname
Steuern und Finanzen
- Der Vorbezug der Beruflichen Vorsorge für die Gründung einer Firma
- Wie funktioniert die Besteuerung bei der Einzelfirma?
- Freiwillige Vorsorge und Versicherung als Inhaber einer Einzelfirma