
Medienmitteilung Fasoon und der Schweizerische KMU Verein (SKV) starten Partnerschaft zur Stärkung von Gründer:innen in der Schweiz Appenzell, 14. Mai 2025Fasoon geht eine strategische Partnerschaft...
Ältere Beiträge
Selbständigkeit in Deutschland und in der Schweiz
Der Begriff «Gewerbe anmelden» und weitere Unterschiede
Wenn man sich in Deutschland selbständig machen möchte, ist der Begriff «Gewerbe anmelden» allgegenwärtig und ein klar definierter Prozess. Doch was bedeutet das eigentlich und wie unterscheidet...
Der beste und einfachste Weg, dein eigenes Unternehmen zu gründen
Unsere Vorteile im Vergleich zu Anwälten, Notaren, Treuhändern und Banken.
Firmengründungen werden in der Schweiz durch verschiedene Dienstleister unterstützt. Wir zeigen dir in diesem Beitrag, weshalb die Gründung durch ein spezialisiertes Online-Portal wie Fasoon für...
Wie du einen Firmennamen und eine Marke entwickelst
Wichtige Schritte auf dem Weg zu einem unverwechselbaren Firmennamen
In unserem Beitrag «Der Firmenname – darauf musst du achten» haben wir beschrieben, worauf du beim Firmennamen für Personen- und Kapitalgesellschaften aus rechtlicher Sicht achten musst. In diesem...
Die Wahl der richtigen Buchhaltungssoftware für KMUs
Tipps für die Wahl und Einführung der Software
Ein Unternehmen verändert sich laufend. Aus diesem Grund sollte auch die Buchhaltungssoftware mit diesen Veränderungen Schritt halten. Viele Gründer:innen und auch KMUs schenken der Buchhaltung...
Ein neuer Rekord bei den Gründungen im Jahr 2023
Gründungen, Rechtsformen, Konkurse - das Gründerjahr 2023 im Überblick
Seit 2021 werden in der Schweiz jeweils mehr als 50'000 Firmen gegründet. Im letzten Jahr erreichten Neugründungen mit 51’637 einen neuen Rekord. Wir fassen das Gründungsjahr zusammen und werfen wie...
Die Mehrwertsteuer in der Schweiz
Über den Zweck, die MWST-Pflicht und die Steuersätze
Die Schweiz kennt drei verschiedene Mehrwertsteuersätze. Erfahren Sie welche das sind und wie diese berechnet werden.
MWST abrechnen, Vorsteuern deklarieren
Die MWST und ihre Abrechnungsmethoden in der Schweiz
In diesem Beitrag zeigen wir dir, nach welchen Methoden die Mehrwertsteuer in der Schweiz abgerechnet werden kann und was bei den Vorsteuern beachtet werden muss. Was ist die MWST und wie...
Wofür können Gründerinnen und Gründer Künstliche Intelligenz nutzen?
Nützliche Tools für die Selbständigkeit
Mit Künstlicher Intelligenz scheint alles möglich – oder aufgrund der Effizienzgewinne scheint viel mehr möglich. Nützen die verschiedenen Tools auch in der Vorbereitung der Selbständigkeit und der...
Das Schweizerische Handelsamtsblatt SHAB
Welchen Nutzen bietet das SHAB Gründer:innen?
Das «Schweizerische Handelsamtsblatt» (SHAB) ist die offizielle Publikationsplattform der Schweiz für handels- und gesellschaftsrechtliche Mitteilungen. Von den kantonalen...
Gründen und Innovation in der Schweiz
Wie einfach machen wir es Gründer:innen? Wie aktiv sind sie?
«Die Schweiz ist das innovativste Land der Welt» Solche Schlagzeilen liest man regelmässig über die kleine Schweiz. Verschiedene Innovationsindizes schreiben der Schweiz regelmässig höchste...