Du träumst davon, dein eigenes Unternehmen in der Schweiz zu gründen? Gute Nachricht: Die Schweiz bietet dir eine stabile Wirtschaft, ein verlässliches politisches System, ein förderliches...
Welche Branchen haben sie, was kosten sie?
Der Start ins Unternehmertum ist aufregend, aber auch mit ein paar Verpflichtungen verbunden. Eine davon, die oft übersehen wird, sind die Kosten im Zusammenhang mit Berufsbildungsfonds (BBF). Diese...
Persönliche, unternehmerische und rechtliche Aspekte
Die Frage nach dem eigenen Lohn stellt sich fast jedem Gründer oder jeder Gründerin früher oder später. Wie viel kann und soll man sich selbst auszahlen? Welche rechtlichen und finanziellen...
Was ist wichtig bei der Einzelfirma, KLG, GmbH und AG?
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist ein essenzieller Schritt für Jungunternehmer:innen oder Selbstständiger. Ob Einzelfirma, Kollektivgesellschaft, GmbH oder AG – jede Rechtsform bringt...
Das sind die wesentlichen Versicherungen für dich
Hier findest du die wesentlichen Versicherungen für junge Unternehmen einfach erklärt. Mit Checkliste und Beispielen.
Welche brauche ich wirklich?
Ob grosse Start-up-Pläne oder selbständig im Nebenerwerb: Wer in der Schweiz eine eigene Firma gründet, hat tausend Dinge im Kopf und wenig Zeit. Nicht selten ist auch das Geld knapp. In unserem Ratgeber erfährst du deshalb, welche Versicherungen für Start-ups obligatorisch und welche freiwillig sind.
Die erfolgreiche Digitalisierung eines Unternehmens erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Bereiche und Prozesse berücksichtigt und verknüpft. Fängt dies in der Schweiz bereits bei der...
Der Begriff «Gewerbe anmelden» und weitere Unterschiede
Wenn man sich in Deutschland selbständig machen möchte, ist der Begriff «Gewerbe anmelden» allgegenwärtig und ein klar definierter Prozess. Doch was bedeutet das eigentlich und wie unterscheidet...
Unsere Vorteile im Vergleich zu Anwälten, Notaren, Treuhändern und Banken.
Firmengründungen werden in der Schweiz durch verschiedene Dienstleister unterstützt. Wir zeigen dir in diesem Beitrag, weshalb die Gründung durch ein spezialisiertes Online-Portal wie Fasoon für...
Wichtige Schritte auf dem Weg zu einem unverwechselbaren Firmennamen
In unserem Beitrag «Der Firmenname – darauf musst du achten» haben wir beschrieben, worauf du beim Firmennamen für Personen- und Kapitalgesellschaften aus rechtlicher Sicht achten musst. In diesem...
Tipps für die Wahl und Einführung der Software
Ein Unternehmen verändert sich laufend. Aus diesem Grund sollte auch die Buchhaltungssoftware mit diesen Veränderungen Schritt halten. Viele Gründer:innen und auch KMUs schenken der Buchhaltung...
Gründungen, Rechtsformen, Konkurse - das Gründerjahr 2023 im Überblick
Seit 2021 werden in der Schweiz jeweils mehr als 50'000 Firmen gegründet. Im letzten Jahr erreichten Neugründungen mit 51’637 einen neuen Rekord. Wir fassen das Gründungsjahr zusammen und werfen wie...