Tipps & News rund ums Gründen.

Lese unseren Blog und bleibe up to date.

GmbH Statuten

GmbH Statuten

Das Wichtigste in Kürze

Die Statuten einer GmbH – Darauf müssen Sie bei der Gründung achten Vor der Gründung einer GmbH müssen sich die Inhaber über die Statuten einigen. Was genau in den Statuen stehen muss und was nicht...
Meraki Hairdesign GmbH

Meraki Hairdesign GmbH

Die Gründerinnen erzählen aus dem Nähkästchen.

Die Gründerinnen von Meraki Hairdesign erzählen uns, warum sich der Weg zum eigenen Friseursalon für sie gelohnt hat.

Kostenlose Unterstützung für Start-Ups

Kostenlose Unterstützung für Start-Ups

Fasoon - die neue Firmengründungsplattform der Schweiz

Mit der Fasoon AG betritt ein neuer Player für Firmengründungen den Schweizer Start-Up-Markt. Das Portal ging am 1. März 2017 online und hat bereits zahlreiche Gründerinnen und Gründer auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet. Fasoon hebt sich dabei insbesondere mit den zahlreichen kostenlosen Dienstleistungen für Start-Ups von der Konkurrenz ab.

Vorsicht vor Adressbuchschwindlern: Teil 2

Vorsicht vor Adressbuchschwindlern: Teil 2

Ich bin auf einen Schwindler hereingefallen, was kann ich tun?

Nach der Firmengründung erhalten viele Gründer Briefe von sog. Scheinregistern. So wehren Sie sich, wenn Sie unabsichtlich eine Offerte akzeptiert haben.

Vorsicht vor Adressbuchschwindlern: Teil 1

Vorsicht vor Adressbuchschwindlern: Teil 1

mit diesen Tricks versuchen dubiose Firmen an Ihr Geld zu kommen

Mit dem Handelsregistereintrag erhalten viele Gründer offiziell aussehende Briefe von Scheinregistern. Schauen Sie genau hin bevor Sie eine Rechnung bezahlen!

Die Gründung einer Kollektivgesellschaft in 5 Schritten

Die Gründung einer Kollektivgesellschaft in 5 Schritten

Der Gründungsablauf bei der KLG

Der Gründungsablauf bei der Kollektivgesellschaft (KlG) kann in 5 Schritte unterteilt werden. Die eigentliche Gründungphase beginnt mit dem Fassen des Entschlusses, eine Firma zu gründen und den damit verbundenen Überlegungen und gegebenenfalls auch Beratungen. Anschliessend werden alle notwendigen Dokumente erstellt sowie unterzeichnet. Abschliessend wird die Kollektivgesellschaft beim Handelsregister angemeldet.