Kapitalbeschaffung (Teil 2)

Die Lebensphasen eines Unternehmens

Die Beschaffung von Kapital ist für viele Unternehmen ein Thema, das zu irgendeinem Zeitpunkt im Laufe der Geschäftstätigkeit aufkommt. Dies kann für das Wachstum und die Erschliessung neuer Märkte, die Anschaffung neuer Maschinen oder die Überbrückung finanzieller Engpässe sein. Auch wenn zum aktuellen Zeitpunkt noch kein Kapital benötigt wird, sollten Sie frühzeitig über die verschiedenen Möglichkeiten Bescheid wissen.

Im ersten Teil wurden bereits die verschiedenen Finanzierungsformen und Investoren vorgestellt. Im Teil 2 dieses Beitrages geht es darum herauszufinden, welche Investoren am ehesten für Ihr Unternehmen in Frage kommen. Anhand des Lebensphasen-Modells können Sie Ihr Unternehmen einordnen und abschätzen, bei welchen Investoren eine Kontaktaufnahme am vielversprechendsten ist.  So lässt sich bereits frühzeitig Ärger und unnötiger Aufwand sparen.

Investoren unterteilen Unternehmen in insgesamt 5 Lebensphasen. Selbstverständlich machen manche auch Ausnahmen und weichen gegebenenfalls von diesem Schema ab. Es macht jedoch Sinn sich auf diese Investoren zu konzentrieren, die für die aktuelle Phase am ehesten in Frage kommen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu den einzelnen Phasen und eine ausführliche Beschreibung jeder Phase. Weiter sehen Sie, welche Investoren für welche Phase am besten geeignet ist.

Die Seed-Phase

Die Seed-Phase ist die Phase noch vor der eigentlichen Unternehmensgründung. Sie bezeichnet den Zeitraum von der ersten Idee bis zur Gründung des Unternehmens. In dieser Phase Erfolgen alle Grundlagenarbeiten und Abklärungen, die für eine spätere Gründung notwendig sind. Dazu gehört die detaillierte Ausarbeitung eines Konzepts und das Schreiben eines Businessplans bis hin zur Entwicklung eines ersten Prototyps. Dies ist auch der Zeitpunkt, in dem sich das Gründerteam zusammenfindet.

Kapitalbeschaffung in der Seed-Phase

In der Seed-Phase Kapital von Dritten zu bekommen ist ausgesprochen schwierig, da abgesehen von einer Idee noch nichts existiert. Als Gründer müssen Sie aus diesem Grund oft auf eigene Mittel zurückgreifen. Gelegentlich können zu diesem Zeitpunkt bereits Investoren aus dem Bereich der 3F’s in das Projekt einsteigen. Eine weitere Möglichkeit bieten in dieser Phase Businessplan-Wettbewerbe. In der Schweiz gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster solcher Wettbewerbe für verschiedene Branchen und Themengebiete. Als Sieger eines solchen Wettbewerbs erhalten Sie neben der Bekanntheit oft auch Preisgelder von bis zu CHF 150’000.-. Allerdings muss zu diesen gesagt werden, dass oftmals ein hoher Innovationsgrad und ein sehr gut geschriebener Businessplan notwendig sind um überhaupt die erste Auswahlrunde zu überstehen.

Die Start-Up Phase

Die eigentliche Gründung des Unternehmens stellt auch den Beginn der Start-Up Phase dar. Ab diesem Zeitpunkt ist aus der ursprünglichen Idee ein Unternehmen entstanden. Abhängig von der Art der Firma wird jetzt die Produktion sowie die Vertriebskanäle aufgebaut. Sobald dies steht erfolgt der Markteintritt. Mit dem Markteintritt werden auch die ersten Umsätze generiert.

Kapitalbeschaffung in der Start-Up-Phase

Die Gründung des Unternehmens signalisiert, dass das Gründerteam hinter der Idee steht und auch selbst bereits in diese investiert hat. Dies ist sehr wichtig für die ersten Investoren, die nicht aus dem direkten Umfeld der Gründer kommen. Neben der eigentlichen Geschäftsidee achten Business-Angels auch sehr stark auf das Gründerteam, das hinter dem Unternehmen steht. Zeigen Sie dem Investor auf, was sie bereits gemacht und wie viel Sie bereits in das Unternehmen investiert haben. Zeigen Sie unbedingt auch auf, wie die Teamzusammenstellung zum Erfolg des Projektes beitragen wird. Die Finanzierung über Banken kann in dieser Phase ebenfalls zum Zug kommen. Allerdings beschränkt sich diese in der Regel auf die spezifische Finanzierung von beispielsweise Produktionsanlagen und Maschinen.

Die Wachstums-Phase

Nachdem das Geschäftsmodell im vorgesehenen Markt etabliert ist, kommt das Unternehmen in die Wachstumsphase. Dies bedeutet, dass das bestehende Angebot erweitert, neue Zielmärkte erschlossen oder im bestehenden Markt mehr Marktanteile gewonnen werden. Diese Phase muss oft sehr schnell in Angriff genommen werden. Trotz steigender Umsätze befindet sich das Unternehmen häufig noch für eine gewisse Zeit in der Verlustzone.

Kapitalbeschaffung in der Wachstums-Phase

Der Kapitalbedarf für die Wachstums-Phase steigt in den meisten Fällen stark an. Die Entwicklung von neuen Produkten, die Erweiterung der Vertriebskanäle und gross angelegte Marketingkampagnen kosten viel Geld. Klassischerweise kommen für die Wachstums-Phase häufig die Venture-Capitalists als Investoren zum Zug. Zu diesem Zeitpunkt existiert bereits ein funktionierendes Geschäft, das mit einem gut durchdachten Expansionsplan vergrössert werden kann. Die Erfahrungswerte aus dem laufenden Betrieb sind dabei eine wertvolle Grundlage für die Berechnung der Kosten und Einnahmen durch die geplante Expansion.

Die Reifephase

Nachdem die Wachstums-Phase erfolgreich abgeschlossen wurde, kommt das Unternehmen in die Reifephase. Während dieser Phase geht es hauptsächlich um die Verbesserung der aufgebauten Strukturen und Prozesse. Während der Start-Up und Wachstumsphase werden diese Aspekte oft zu Gunsten von schnellem Wachstum hintenangestellt. In dieser Phase wird das Unternehmen oft umstrukturiert und es werden neue Fähigkeiten im Management Team benötigt. Da bis dahin das Management mit grosser Wahrscheinlichkeit noch aus dem Gründer-Team besteht, ist dieser Schritt oft nicht sehr einfach. 

Kapitalbeschaffung in der Reifephase

In dieser Phase geht es hauptsächlich um die Optimierung und Verbesserung des bestehenden Unternehmens. Für Sanierungen und Investitionen in Anlagen kommen darum oft Bankkredite zum Tragen. Für grosse Umstrukturierungen können aber auch teilweise Venture-Capital-Unternehmen als Investoren in Frage kommen.

Der Exit

Der Exit ist nicht das Ende des Unternehmens, sondern eine signifikante Veränderung der Beteiligungsverhältnisse am Unternehmen. Einzig bei der Liquidation wird das Unternehmen aufgelöst. Ein Exit kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:

  • Börsengang (IPO)
  • Verkauf
  • Nachfolgeregelung
  • Liquidation

Je nachdem wie der Exit aussieht, sind auch die Finanzierungs-Anforderungen andere.

Kapitalbeschaffung in der Exit-Phase

Der Exit ist ein Sonderfall wenn es um die Finanzierung geht. Bei einem Börsengang sind beispielsweise sehr oft Venture-Capital-Unternehmen sowie Banken in den Prozess involviert. Bei einem Management Buy-out oder einer Nachfolgeregelung spielen oft Banken eine wichtige Rolle, welche die Übernahme finanzieren. Diese haben teilweise sogar spezialisierte Teams, die sich um die verschiedenen Bedürfnisse der Verkäufer und Käufer kümmern.

 

Wollen Sie ein Unternehmen gründen? Unser Team ist bereits über 15 Jahre im Bereich Unternehmensgründungen unterwegs.

Wir beraten Sie persönlich und unterstützen Sie beim administrativen Prozess Ihrer Gründung. Erfassen Sie jetzt Ihre Gründung und profitieren Sie von unseren unschlagbaren Preisen. Oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.