
Ältere Beiträge
In der Schweiz wohnhafte Inhaber einer Einzelunternehmung können sich bei gewissen Versicherungen freiwillig anschliessen.
Bei der Besteuerung von Einzelunternehmen bzw. Kollektivgesellschaften gilt es auf einiges zu achten. Das Hauptaugenmerk muss auf die Unterscheidung zwischen Privat- und Geschäftsvermögen gelegt werden.
In diesem Blog-Artikel zeigen wir Ihnen auf, wie die Besteuerung von Personengesellschaften ganz genau funktioniert.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Steuern bei der GmbH und der AG berechnet werden und was es dabei zu beachten gilt. Wichtig ist dabei insbesondere die Unterscheidung zwischen der Gesellschaft und den Anteilsinhabern.
Die Gesellschafterversammlung ist das oberste Organ einer GmbH. Die Entscheide, die bei einer Versammlung gefällt werden, benötigen gewisse Quoren, d.h. eine gewisse Anzahl Stimmen, damit der Beschluss rechtskräftig wird.