In einem wettbewerbsintensiven Markt reicht es nicht aus, einfach nur ein gutes Produkt oder eine gute Dienstleistung anzubieten. Dein Unternehmen braucht eine klare Differenzierung – eine Unique...

Ältere Beiträge
Das Schweizerische Handelsamtsblatt SHAB
Welchen Nutzen bietet das SHAB Gründer:innen?
Das «Schweizerische Handelsamtsblatt» (SHAB) ist die offizielle Publikationsplattform der Schweiz für handels- und gesellschaftsrechtliche Mitteilungen. Von den kantonalen...
Gründen und Innovation in der Schweiz
Wie einfach machen wir es Gründer:innen? Wie aktiv sind sie?
«Die Schweiz ist das innovativste Land der Welt» Solche Schlagzeilen liest man regelmässig über die kleine Schweiz. Verschiedene Innovationsindizes schreiben der Schweiz regelmässig höchste...
Geschäftsführung bei der GmbH, Aktiengesellschaft und Einzelfirma
Wie unterscheiden sich die Pflichten und Aufgaben der Geschäftsführer:innen?
Die Geschäftsführung bezeichnet die operative und strategische Leitung eines Unternehmens oder einer Organisation durch eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen. Diese Leitungspersonen sind...
Unternehmens-Identifikationsnummern: Schweizer UID und Europäische EORI
Welche Unterschiede gibt es und wofür braucht man die Nummern?
UID- und EORI-Nummern sind Identifikationsnummern, die in der Europäischen Union und in anderen Ländern verwendet werden, um Unternehmen und andere juristische Personen zu identifizieren. Eine...
Deine eigene Einzelfirma gründen – einfach erklärt
Alles was du zur Einzelfirma wissen musst
In der Schweiz ist die Einzelfirma mit Abstand die beliebteste Rechtsform. Im Jahr 2022 wurden knapp 16'000 Einzelfirmen gegründet, das sind ca. 32% aller Gründungen. 2020 waren in der Schweiz mehr...