
Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist eine der beliebtesten Rechtsformen in der Schweiz. Knapp 40% aller Gründungen entfallen in der Schweiz auf die GmbH. Sie bietet Sicherheit und...
Ältere Beiträge
Wofür können Gründerinnen und Gründer Künstliche Intelligenz nutzen?
Nützliche Tools für die Selbständigkeit
Mit Künstlicher Intelligenz scheint alles möglich – oder aufgrund der Effizienzgewinne scheint viel mehr möglich. Nützen die verschiedenen Tools auch in der Vorbereitung der Selbständigkeit und der...
Das Schweizerische Handelsamtsblatt SHAB
Welchen Nutzen bietet das SHAB Gründer:innen?
Das «Schweizerische Handelsamtsblatt» (SHAB) ist die offizielle Publikationsplattform der Schweiz für handels- und gesellschaftsrechtliche Mitteilungen. Von den kantonalen...
Gründen und Innovation in der Schweiz
Wie einfach machen wir es Gründer:innen? Wie aktiv sind sie?
«Die Schweiz ist das innovativste Land der Welt» Solche Schlagzeilen liest man regelmässig über die kleine Schweiz. Verschiedene Innovationsindizes schreiben der Schweiz regelmässig höchste...
Geschäftsführung bei der GmbH, Aktiengesellschaft und Einzelfirma
Wie unterscheiden sich die Pflichten und Aufgaben der Geschäftsführer:innen?
Die Geschäftsführung bezeichnet die operative und strategische Leitung eines Unternehmens oder einer Organisation durch eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen. Diese Leitungspersonen sind...
Unternehmens-Identifikationsnummern: Schweizer UID und Europäische EORI
Welche Unterschiede gibt es und wofür braucht man die Nummern?
UID- und EORI-Nummern sind Identifikationsnummern, die in der Europäischen Union und in anderen Ländern verwendet werden, um Unternehmen und andere juristische Personen zu identifizieren. Eine...