Aktiengesellschaft
Die AG kurz und bündig
Die Aktiengesellschaft, oder kurz AG, ist eine sehr anpassungsfähige Gesellschaftsform. Sie geniesst ein sehr hohes Ansehen und ist eher für mittlere Unternehmen geeignet. Das einfache Übertragen der Anteile machen diese Gesellschaftsform aber auch interessant für kleinere Betriebe.
Die Inhaber, also Aktionäre, der AG haften nicht mit dem privaten Vermögen.
Für die Gründung wird mindestens eine Person benötigt. Dies kann auch ein anderes Unternehmen sein.
Das Gründungskapital kann in Bargeld oder auch in Form einer Sacheinlage einbezahlt werden, d.h. Sie bringen an Stelle von Bargeld einen Sachwert (z.B. Fahrzeug) in die Gesellschaft ein.
Hast du Fragen?
			Berater-Team
Wir helfen gerne!
+41 71 523 12 50
info@fasoon.ch
Zahlen und Fakten
| Mindestkapital | CHF 100’000.- (Teilliberierung möglich: Es müssen mindestens 20%, im Minimum aber CHF 50’000.- bar oder als Sacheinlage eingebracht werden) | 
| Gründungskosten | Handelsregisteramt: CHF 700.- bis 900.- ggf. Sacheinlageprüfung: CHF 500.- bis 1’000.- Fasoon: CHF 0.- bis 490.-  | 
| Haftung | Keine persönliche Haftung | 
| Verhältnis der Aktionäre zueinander | Ein Aktionärsbindungsvertrag erlaubt diverse Regelungen und Absicherungen | 
| Verwaltungsrat | Ein Verwaltungsrat mit Wohnsitz Schweiz notwendig | 
| Name | Frei wählbar | 
| Sozialversicherungen | Werden benötigt: Mitarbeitende Aktionäre werden wie Angestellte behandelt | 
| Buchführung | Doppelte Buchhaltung notwendig | 
Weiterführende Informationen
Grundlagen zur AG
- Welches ist die richtige Rechtsform für mein Unternehmen?
 - Deine eigene AG gründen einfach erklärt
 
Die Gründung einer AG
- Die 6 häufigsten Fehler bei der Gründung einer AG
 
Organisation einer AG
- Die drei Arten von Generalversammlungen bei der AG – und wie Beschlüsse gefasst werden
 - Gründen Sie im Team? Mit einem Aktionärsbindungsvertrag sichern Sie sich gegenseitig ab und vermeiden böse Überraschungen
 
Steuern und Finanzen
- Wie viel Lohn sollten Sie sich als Inhaber auszahlen? Der richtige Mix zwischen Lohn und Dividende ist entscheidend.
 - Wie funktioniert die Besteuerung bei der Aktiengesellschaft und worauf man als Inhaber einer AG achten muss
 
In unserem Blog findest du weitere Infos dazu:
Gesetzliche Pflichten als Verwaltungsrat bzw. Geschäftsführer
Gesetzliche Pflichten der Verwaltungsräte bzw. Geschäftsführer Sie haben eine GmbH oder Aktiengesellschaft gegründet oder sind im Begriff dies zu tun? Als Verwaltungsrat einer Aktiengesellschaft oder als Geschäftsführer einer GmbH übernehmen Sie von Gesetzes wegen...
Liquidation einer GmbH oder AG
Auflösung und Liquidation einer GmbH oder AG Die Auflösung und Liquidation einer Kapitalgesellschaft (GmbH oder AG) ist ein langes und fest vorgeschriebenes Verfahren. Kennt man nicht alle Stolpersteine, kann es zu unliebsamen Überraschungen kommen. Im folgenden...
Liberierung mit Bitcoin
Am 25. September 2017 hat das Handelsregisteramt Zug als erstes Handelsregisteramt in der Schweiz ein Unternehmen eingetragen, welches mit einer Kryptowährung (Bitcoins) als Sacheinlage liberiert wurde. In der Zwischenzeit sind weitere GmbH oder auch AG dazugekommen....
Billag-Gebühren und Ihr Unternehmen
Was hat die No-Billag-Abstimmung mit Ihrem Unternehmen zu tun? Die Schweizer Stimmbürger haben am 04. März 2018 die No-Billag-Initiative abgelehnt. Aus diese Grund ist das alte Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) immer noch in Kraft. Da dieses aber vor...
B Corporation – So werden Sie ein Teil davon
B Corp ist für Unternehmen, was Fair-Trade-Zertifizierung für Kaffee oder USDA Bio-Zertifizierung für Milch ist. B Corps sind gewinnorientierte Unternehmen, die vom gemeinnützigen B Lab zertifiziert wurden. Während Zertifikate wie Fair Trade Verbrauchern garantieren,...
Bist du bereit?
Jetzt deine eigene Firma gründen.
Unser Team hat schon tausende Gründer:innen in die Selbständigkeit begleitet.
Schnell, mit bestem Service und zu besten Preisen.