
Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine der bekanntesten Rechtsformen in der Schweiz – und längst nicht nur für Grossunternehmen gedacht. Auch Startups und KMU entscheiden sich für die AG. Du fragst...
Ältere Beiträge
Ein neuer Rekord bei den Gründungen im Jahr 2023
Gründungen, Rechtsformen, Konkurse - das Gründerjahr 2023 im Überblick
Seit 2021 werden in der Schweiz jeweils mehr als 50'000 Firmen gegründet. Im letzten Jahr erreichten Neugründungen mit 51’637 einen neuen Rekord. Wir fassen das Gründungsjahr zusammen und werfen wie...
Die Mehrwertsteuer in der Schweiz
Über den Zweck, die MWST-Pflicht und die Steuersätze
Die Schweiz kennt drei verschiedene Mehrwertsteuersätze. Erfahren Sie welche das sind und wie diese berechnet werden.
MWST abrechnen, Vorsteuern deklarieren
Die MWST und ihre Abrechnungsmethoden in der Schweiz
In diesem Beitrag zeigen wir dir, nach welchen Methoden die Mehrwertsteuer in der Schweiz abgerechnet werden kann und was bei den Vorsteuern beachtet werden muss. Was ist die MWST und wie...
Wofür können Gründerinnen und Gründer Künstliche Intelligenz nutzen?
Nützliche Tools für die Selbständigkeit
Mit Künstlicher Intelligenz scheint alles möglich – oder aufgrund der Effizienzgewinne scheint viel mehr möglich. Nützen die verschiedenen Tools auch in der Vorbereitung der Selbständigkeit und der...
Das Schweizerische Handelsamtsblatt SHAB
Welchen Nutzen bietet das SHAB Gründer:innen?
Das «Schweizerische Handelsamtsblatt» (SHAB) ist die offizielle Publikationsplattform der Schweiz für handels- und gesellschaftsrechtliche Mitteilungen. Von den kantonalen...
Geschäftsführung bei der GmbH, Aktiengesellschaft und Einzelfirma
Wie unterscheiden sich die Pflichten und Aufgaben der Geschäftsführer:innen?
Die Geschäftsführung bezeichnet die operative und strategische Leitung eines Unternehmens oder einer Organisation durch eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen. Diese Leitungspersonen sind...