
Ältere Beiträge
Aktiengesellschaft (AG)- als passende Rechtsform
für wen ist die AG geeignet?
Die AG bildet das eigentliche Kernstück des schweizerischen Gesellschaftsrechtes. Diese Anpassungsfähigkeit macht diese Rechtsform interessant für internationale Unternehmen wie auch für KMU.
Kollektivgesellschaft (KlG) als passende Rechtsform
alles rund um die KlG
Mit der Kollektivgesellschaft gibt es eine Rechtsform, welche die Vereinigung von Arbeitskraft, Kapital und Kredit der Gesellschafter optimal ermöglicht. Die Rechtsform der Kollektivgesellschaft wird fast ausnahmslos von kleinen und mittleren Unternehmen gewählt.
Vermeiden Sie die 6 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH
damit Sie keine Fehler machen!
Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll ist, sich vor der Gründung der GmbH mit einem Experten auszutauschen um Fehler zu vermeiden. Denn Fehler während dem Gründungsprozess haben in der Regel erhebliche Kostenfolgen.
Einzelfirma gründen – das müssen Sie über diese Rechtsform wissen
ist die EF das Richtige für dich?
Im schweizerischen Gesellschaftsrecht gibt es nur eine endliche Anzahl von Gesellschaftsformen. Aus diesem Grund muss sich der Gründer mit den einzelnen Rechtsformen auseinandersetzen um seine Bedürfnisse abdecken zu können.