Tipps & News rund ums Gründen.

Lese unseren Blog und bleibe up to date.

Der Aktionärsbindungsvertrag: Sichern Sie sich im Team ab!

Der Aktionärsbindungsvertrag

So sichern Sie sich untereinander im Team ab

Ein Aktionärsbindungsvertrag sollte bei jeder Gründung einer Aktiengesellschaft zwischen den Aktionären abgeschlossen werden. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was ein Aktionärsbindungsvertrag ist und welches die häufigsten Inhalte sind die in einem solchen geregelt werden.

Digitale Transformation in KMU’s

Digitale Transformation in KMU’s

Das Wichtigste aus dem Think-Thank-Report

Die Digitale Transformation ist für viele KMU’s eine grosse Herausforderung – zu diesem Schluss kommt der Think-Thank-Report über die Schweizer KMU’s. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Steuern optimieren bei der Wahl der Rechtsform

Steuern optimieren bei der Wahl der Rechtsform

Auf diese 7 Punkte müssen Sie achten

Steuerliche Aspekte sind für viele wichtig bei der Wahl der geeigneten Unternehmensform. Machen Sie sich Gedanken zu diesen 7 Punkten und deren steuerrechtlichen Folgen für Sie und Ihr Unternehmen. Damit können Sie entscheiden ob Sie lieber eine GmbH, eine AG, eine Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft gründen sollten.

Brauche ich eine Revisionsstelle für mein Unternehmen?

Brauche ich eine Revisionsstelle für mein Unternehmen?

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Revisionsstelle. Was macht eine Revisionsstelle, wann muss ich bei der AG oder GmbH eine Revisionsstelle wählen und wann macht es Sinn, auf eine Revisionsstelle zu verzichten (Opting Out)? Nach dem Artikel finden Sie eine Übersicht über die Wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit der Revisionsstelle.

Die Tücken der Bezugssteuer

Die Tücken der Bezugssteuer

Die Tücken der Bezugssteuer Mit der Bezugssteuer möchte der Gesetzgeber die in- und ausländischen Unternehmen in Bezug auf die Mehrwertsteuer gleich stellen. Dies kann zu gravierenden finanziellen...
Wie in der GmbH Beschlüsse gefasst werden

Wie in der GmbH Beschlüsse gefasst werden

Die Gesellschafterversammlung ist das oberste Organ einer GmbH. Die Entscheide, die bei einer Versammlung gefällt werden, benötigen gewisse Quoren, d.h. eine gewisse Anzahl Stimmen, damit der Beschluss rechtskräftig wird.

Die 6 häufigsten Fehler bei der Gründung einer Aktiengesellschaft (AG)

Die 6 häufigsten Fehler bei der Gründung einer AG

Vermeide kostspielige Korrekturen nach der Gründung.

Durch gute Planung und professionelle Beratung können kostspielige Korrekturen bereits vor der Gründung der AG vermieden werden. In diesem Beitrag erfahren Sie die 6 häufigsten Fehler die vor der Gründung einer Aktiengesellschaft gemacht werden.

Was für eine Buchhaltung müssen Sie mit Ihrem Unternehmen führen?

Was für eine Buchhaltung müssen Sie mit Ihrem Unternehmen führen?

Die 4 verschiedenen Unternehmenstypen und deren Anforderung an die Buchführung

Der Gesetzgeber unterscheidet 4 Typen von Unternehmen. Für jeden bestehen unterschiedliche Anforderungen an die Buchhaltung. In diesem Artikel zeigen wir die Kategorisierung dieser Unternehmenstypen und deren Anforderungen an die Buchführung.