Aktiengesellschaft
Die AG kurz und bündig
Die Aktiengesellschaft, oder kurz AG, ist eine sehr anpassungsfähige Gesellschaftsform. Sie geniesst ein sehr hohes Ansehen und ist eher für mittlere Unternehmen geeignet. Das einfache Übertragen der Anteile machen diese Gesellschaftsform aber auch interessant für kleinere Betriebe.
Die Inhaber, also Aktionäre, der AG haften nicht mit dem privaten Vermögen.
Für die Gründung wird mindestens eine Person benötigt. Dies kann auch ein anderes Unternehmen sein.
Das Gründungskapital kann in Bargeld oder auch in Form einer Sacheinlage einbezahlt werden, d.h. Sie bringen an Stelle von Bargeld einen Sachwert (z.B. Fahrzeug) in die Gesellschaft ein.
Hast du Fragen?
			Berater-Team
Wir helfen gerne!
+41 71 523 12 50
info@fasoon.ch
Zahlen und Fakten
| Mindestkapital | CHF 100’000.- (Teilliberierung möglich: Es müssen mindestens 20%, im Minimum aber CHF 50’000.- bar oder als Sacheinlage eingebracht werden) | 
| Gründungskosten | Handelsregisteramt: CHF 700.- bis 900.- ggf. Sacheinlageprüfung: CHF 500.- bis 1’000.- Fasoon: CHF 0.- bis 490.-  | 
| Haftung | Keine persönliche Haftung | 
| Verhältnis der Aktionäre zueinander | Ein Aktionärsbindungsvertrag erlaubt diverse Regelungen und Absicherungen | 
| Verwaltungsrat | Ein Verwaltungsrat mit Wohnsitz Schweiz notwendig | 
| Name | Frei wählbar | 
| Sozialversicherungen | Werden benötigt: Mitarbeitende Aktionäre werden wie Angestellte behandelt | 
| Buchführung | Doppelte Buchhaltung notwendig | 
Weiterführende Informationen
Grundlagen zur AG
- Welches ist die richtige Rechtsform für mein Unternehmen?
 - Deine eigene AG gründen einfach erklärt
 
Die Gründung einer AG
- Die 6 häufigsten Fehler bei der Gründung einer AG
 
Organisation einer AG
- Die drei Arten von Generalversammlungen bei der AG – und wie Beschlüsse gefasst werden
 - Gründen Sie im Team? Mit einem Aktionärsbindungsvertrag sichern Sie sich gegenseitig ab und vermeiden böse Überraschungen
 
Steuern und Finanzen
- Wie viel Lohn sollten Sie sich als Inhaber auszahlen? Der richtige Mix zwischen Lohn und Dividende ist entscheidend.
 - Wie funktioniert die Besteuerung bei der Aktiengesellschaft und worauf man als Inhaber einer AG achten muss
 
In unserem Blog findest du weitere Infos dazu:
Mythos oder Wahrheit? Die innovative Startup-Nation Schweiz.
Die Schweiz ist Innovationsweltmeister, die Schweiz ist Patent-Weltmeister, die Schweiz hat die besten Talente. Oder steht zumindest auf dem Podest, wenn es um solche Ranglisten geht. Schweizerinnen und Schweizer lieben es, Unternehmen zu gründen. Und es liegen ihnen...
Der Sprung ins «lauwarme» Wasser
Selbständig sein, eigene Regeln befolgen, die Arbeitszeit selbst bestimmen – kurz, der eigene Chef oder die eigene Chefin zu sein, tönt für viele Arbeitnehmer verlockend. Die Selbständigkeit ist mit vielen Chancen, viel Gestaltungsspielraum aber natürlich auch mit ein...
Schutz für Ihre Firma und Marke
Sie gründen ein Unternehmen und haben einen einzigartigen Firmennamen, den Sie sich von niemandem wegschnappen oder streitig machen lassen wollen? Oder Sie wollen Produkte oder Dienstleistungen als Marken schützen lassen? Oder beides zusammen? Dann sollten Sie sich...
Vom IPO über ICO zum STO – wie steht es um das Tokenizing für die Unternehmensfinanzierung?
Mit dem Hype um Bitcoin und Blockchain hat sich auch eine neue, günstige Form der Finanzierung von Startups herausgebildet. Das Thema Token Sales war bis 2017 nur Insidern bekannt. Zum Jahresende nahm das Angebot von Tokens parallel zur Preisexplosion des Bitcoins und...
Inhaberaktien – quo vadis? Ein Update.
Inhaberaktien sind der OECD und der EU ein Dorn im Auge. Da sie den Besitzern Anonymität bieten und Steuerbehörden damit das Leben schwer machen. Der Druck auf die Schweiz nimmt wieder zu, eine Lösung für Inhaberaktien zu finden. Dass es keine neuen Inhaberaktien mehr...
Bist du bereit?
Jetzt deine eigene Firma gründen.
Unser Team hat schon tausende Gründer:innen in die Selbständigkeit begleitet.
Schnell, mit bestem Service und zu besten Preisen.