Wann macht eine Holding-Struktur Sinn?
Du führst ein eigenes Unternehmen oder planst, mehrere Gesellschaften aufzubauen? Dann hast du vielleicht schon von Holdingstrukturen gehört – und dich gefragt: Lohnt sich das auch für mich? Die...
Alles was du wissen musst, inklusive Checkliste
Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist eine der beliebtesten Rechtsformen in der Schweiz. Knapp 40% aller Gründungen entfallen in der Schweiz auf die GmbH. Sie bietet Sicherheit und...
Persönliche, unternehmerische und rechtliche Aspekte
Die Frage nach dem eigenen Lohn stellt sich fast jedem Gründer oder jeder Gründerin früher oder später. Wie viel kann und soll man sich selbst auszahlen? Welche rechtlichen und finanziellen...
Was ist wichtig bei der Einzelfirma, KLG, GmbH und AG?
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist ein essenzieller Schritt für Jungunternehmer:innen oder Selbstständiger. Ob Einzelfirma, Kollektivgesellschaft, GmbH oder AG – jede Rechtsform bringt...
Tipps für die Wahl und Einführung der Software
Ein Unternehmen verändert sich laufend. Aus diesem Grund sollte auch die Buchhaltungssoftware mit diesen Veränderungen Schritt halten. Viele Gründer:innen und auch KMUs schenken der Buchhaltung...
Über den Zweck, die MWST-Pflicht und die Steuersätze
Die Schweiz kennt drei verschiedene Mehrwertsteuersätze. Erfahren Sie welche das sind und wie diese berechnet werden.