
Ältere Beiträge
Neues Schweizer Firmengründungsportal, kostenlos gründen möglich
Fasoon unterstützt Gründer:innen
Die Gründung einer Kollektivgesellschaft in 5 Schritten
Der Gründungsablauf bei der KlG
Der Gründungsablauf bei der Kollektivgesellschaft (KlG) kann in 5 Schritte unterteilt werden. Die eigentliche Gründungphase beginnt mit dem Fassen des Entschlusses, eine Firma zu gründen und den damit verbundenen Überlegungen und gegebenenfalls auch Beratungen. Anschliessend werden alle notwendigen Dokumente erstellt sowie unterzeichnet. Abschliessend wird die Kollektivgesellschaft beim Handelsregister angemeldet.
Steuern optimieren bei der Wahl der Rechtsform
Auf diese 7 Punkte müssen Sie achten
Steuerliche Aspekte sind für viele wichtig bei der Wahl der geeigneten Unternehmensform. Machen Sie sich Gedanken zu diesen 7 Punkten und deren steuerrechtlichen Folgen für Sie und Ihr Unternehmen. Damit können Sie entscheiden ob Sie lieber eine GmbH, eine AG, eine Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft gründen sollten.
Bei der Besteuerung von Einzelunternehmen bzw. Kollektivgesellschaften gilt es auf einiges zu achten. Das Hauptaugenmerk muss auf die Unterscheidung zwischen Privat- und Geschäftsvermögen gelegt werden.
In diesem Blog-Artikel zeigen wir Ihnen auf, wie die Besteuerung von Personengesellschaften ganz genau funktioniert.
Die 6 häufigsten Fehler bei der Gründung einer Kollektivgesellschaft (KlG)
Vermeiden Sie unnötige Kosten.
Unnötige Kosten und Aufwände vermeiden: Auf diese 6 häufigen Fehler vor der Gründung einer Kollektivgesellschaft müssen Sie achten.