Kapitalbeschaffung (Teil 2)
Die Lebensphasen eines Unternehmens
Welche Investoren und Finanzierungsformen kommen für Sie in Frage? Anhand des Lebensphasen-Modells finden Sie heraus, wo die Erfolgschancen am höchsten sind.
Welche Investoren und Finanzierungsformen kommen für Sie in Frage? Anhand des Lebensphasen-Modells finden Sie heraus, wo die Erfolgschancen am höchsten sind.
Die Finanzierung ist bei vielen Unternehmen ein wichtiges Thema. Dieser Beitrag befasst sich mit den Finanzierungsformen, die sie kennen müssen.
Ein Aktionärsbindungsvertrag sollte bei jeder Gründung einer Aktiengesellschaft zwischen den Aktionären abgeschlossen werden. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was ein Aktionärsbindungsvertrag ist und welches die häufigsten Inhalte sind die in einem solchen geregelt werden.
Steuerliche Aspekte sind für viele wichtig bei der Wahl der geeigneten Unternehmensform. Machen Sie sich Gedanken zu diesen 7 Punkten und deren steuerrechtlichen Folgen für Sie und Ihr Unternehmen. Damit können Sie entscheiden ob Sie lieber eine GmbH, eine AG, eine Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft gründen sollten.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Steuern bei der GmbH und der AG berechnet werden und was es dabei zu beachten gilt. Wichtig ist dabei insbesondere die Unterscheidung zwischen der Gesellschaft und den Anteilsinhabern.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Revisionsstelle. Was macht eine Revisionsstelle, wann muss ich bei der AG oder GmbH eine Revisionsstelle wählen und wann macht es Sinn, auf eine Revisionsstelle zu verzichten (Opting Out)? Nach dem Artikel finden Sie eine Übersicht über die Wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit der Revisionsstelle.