
Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine der bekanntesten Rechtsformen in der Schweiz – und längst nicht nur für Grossunternehmen gedacht. Auch Startups und KMU entscheiden sich für die AG. Du fragst...
Ältere Beiträge
Eine Kollektivgesellschaft gründen – einfach erklärt
Alles was du zur KLG wissen musst
Die Kollektivgesellschaft (KLG) ist als Personengesellschaft das Gegenstück zur Einzelfirma, wenn mehrere Personen zusammen ein Unternehmen gründen möchten. Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz knapp...
Seit letztem Jahr geben wir mit dem «Fasoon Founders Forecast» monatlich eine Prognose für die Zahl an Neugründungen für das laufende Jahr ab. Darin fliessen neben volkswirtschaftlichen Daten...
Mit dem «Fasoon Founders Forecast» geben wir monatlich eine Prognose für die Zahl an Neugründungen für das laufende Jahr ab. Darin fliessen neben volkswirtschaftlichen Daten wie aktuelle...
Es gibt 3 Arten wie bei Kapitalgesellschaften eine Kapitalerhöhung durchgeführt werden kann. Nicht jede ist für KMUs geeignet bzw. für jede Gesellschaftsform verfügbar. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, welche Form am besten für Ihre Firma passt. Im Anschluss an den Artikel finden Sie eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Punkten.
Bei der Rekrutierung von Talenten stehen Kleinunternehmen und Startups in Konkurrenz mit grösseren Unternehmen. Mit deren hohen Fixgehältern mitzuhalten, ist für die meisten von ihnen aber...
Unsere Partnerin OBT AG und das Schweizerische Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St. Gallen, kurz KMU-HSG, werten in der KMU-Studie alle zwei Jahre die aktuellen...