
Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist eine der beliebtesten Rechtsformen in der Schweiz. Knapp 40% aller Gründungen entfallen in der Schweiz auf die GmbH. Sie bietet Sicherheit und...
Ältere Beiträge
Wie du als Gründer:in einen einzigartigen USP entwickelst
und dich von der Konkurrenz abhebst
In einem wettbewerbsintensiven Markt reicht es nicht aus, einfach nur ein gutes Produkt oder eine gute Dienstleistung anzubieten. Dein Unternehmen braucht eine klare Differenzierung – eine Unique...
Rekordjahr 2024 – Firmengründungen und Startups in der Schweiz
Ein Rückblick auf Rechtsformen, Branchen und Startups
Das Jahr 2024 bedeutet für die Schweiz mit 52’978 neu registrierten Firmen einen neuen Rekord. Dies entspricht einem Anstieg von 2.6 % im Vergleich zum Vorjahr. Bemerkenswert ist, dass dieses...
Du träumst davon, dein eigenes Unternehmen in der Schweiz zu gründen? Gute Nachricht: Die Schweiz bietet dir eine stabile Wirtschaft, ein verlässliches politisches System, ein förderliches...
Berufsbildungsfonds in der Schweiz: Kosten für Gründer:innen
Welche Branchen haben sie, was kosten sie?
Der Start ins Unternehmertum ist aufregend, aber auch mit ein paar Verpflichtungen verbunden. Eine davon, die oft übersehen wird, sind die Kosten im Zusammenhang mit Berufsbildungsfonds (BBF). Diese...
Versicherungswissen für Start-ups und Gründer
Das sind die wesentlichen Versicherungen für dich
Hier findest du die wesentlichen Versicherungen für junge Unternehmen einfach erklärt. Mit Checkliste und Beispielen.
Versicherungen für Selbstständige und Start-ups
Welche brauche ich wirklich?
Ob grosse Start-up-Pläne oder selbständig im Nebenerwerb: Wer in der Schweiz eine eigene Firma gründet, hat tausend Dinge im Kopf und wenig Zeit. Nicht selten ist auch das Geld knapp. In unserem Ratgeber erfährst du deshalb, welche Versicherungen für Start-ups obligatorisch und welche freiwillig sind.