
Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist eine der beliebtesten Rechtsformen in der Schweiz. Knapp 40% aller Gründungen entfallen in der Schweiz auf die GmbH. Sie bietet Sicherheit und...
Ältere Beiträge
Wie definiert man den eigenen Lohn als Gründer:in?
Persönliche, unternehmerische und rechtliche Aspekte
Die Frage nach dem eigenen Lohn stellt sich fast jedem Gründer oder jeder Gründerin früher oder später. Wie viel kann und soll man sich selbst auszahlen? Welche rechtlichen und finanziellen...
Steuerliche Unterschiede zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften
Was ist wichtig bei der Einzelfirma, KLG, GmbH und AG?
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist ein essenzieller Schritt für Jungunternehmer:innen oder Selbstständiger. Ob Einzelfirma, Kollektivgesellschaft, GmbH oder AG – jede Rechtsform bringt...
Die erfolgreiche Digitalisierung eines Unternehmens erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Bereiche und Prozesse berücksichtigt und verknüpft. Fängt dies in der Schweiz bereits bei der...
Selbständigkeit in Deutschland und in der Schweiz
Der Begriff «Gewerbe anmelden» und weitere Unterschiede
Wenn man sich in Deutschland selbständig machen möchte, ist der Begriff «Gewerbe anmelden» allgegenwärtig und ein klar definierter Prozess. Doch was bedeutet das eigentlich und wie unterscheidet...
Der beste und einfachste Weg, dein eigenes Unternehmen zu gründen
Unsere Vorteile im Vergleich zu Anwälten, Notaren, Treuhändern und Banken.
Firmengründungen werden in der Schweiz durch verschiedene Dienstleister unterstützt. Wir zeigen dir in diesem Beitrag, weshalb die Gründung durch ein spezialisiertes Online-Portal wie Fasoon für...