Kollektivgesellschaft
Die Kollektivgesellschaft kurz und bündig

Für die Gründung einer Kollektivgesellschaft werden mindestens zwei Personen benötigt. Diese Rechtsform eignet sich vor allem für personenbezogene Unternehmen.

Die Gesellschafter der Kollektivgesellschaft haften mit dem privaten Vermögen für die Schulden der Gesellschaft.

Hast du Fragen?

Berater-Team

Wir helfen gerne!

+41 71 523 12 50

info@fasoon.ch

Zahlen und Fakten

Mindestkapital keines
Gründungskosten Handelsregisteramt: CHF 200.- bis 300.-
Fasoon: CHF 150.-
Haftung Persönliche Haftung der Gesellschafter
Verhältnis der Gesellschafter zueinander Ein Gesellschaftervertrag kann gewisse Punkte regeln (z.B. Gewinn- und Verlustverteilung)
Name Fantasiebezeichnung + KLG
Sozialversicherungen Selbständigerwerbend, d.h. AHV-Abzug über Gewinn der Gesellschaft
Buchführung Doppelte Buchhaltung ab CHF 500’000.- Umsatz im Jahr

 

Weiterführende Informationen

Grundlagen zur Kollektivgesellschaft

Steuern und Finanzen

In unserem Blog findest du weitere Infos dazu:

Steuern optimieren bei der Wahl der Rechtsform

Steuerliche Aspekte sind für viele wichtig bei der Wahl der geeigneten Unternehmensform. Machen Sie sich Gedanken zu 7 Aspekten und deren steuerrechtlichen Folgen für Sie und Ihr Unternehmen um zu entscheiden ob Sie lieber eine GmbH, eine AG, eine Einzelfirma oder...

Die Steuern bei der Einzelfirma und Kollektivgesellschaft

Die Besteuerung von Einzelfirmen und Kollektivgesellschaften Bei der Besteuerung von Einzelunternehmen bzw. Kollektivgesellschaften gilt es auf einiges zu achten. Das Hauptaugenmerk muss auf die Unterscheidung zwischen Privat- und Geschäftsvermögen gelegt werden. In...

Bezug der beruflichen Vorsorge – Pensionskassenvorbezug

Grundsätzlich kann über das Geld in der 2. und 3a. Säule nicht frei verfügt werden. Es ist für die Risiken Alter, Tod oder Invalidität gesperrt. Man spricht hier vom Grundsatz der Gebundenheit der Leistung. Für Selbständigerwerbende besteht jedoch die Möglichkeit des...

Kollektivgesellschaft (KLG) als passende Rechtsform

Mit der Kollektivgesellschaft gibt es eine Rechtsform, welche die Vereinigung von Arbeitskraft, Kapital und Kredit der Gesellschafter optimal ermöglicht. Sie dient hauptsächlich der Verfolgung von wirtschaftlichen Zielen. Die Rechtsform der Kollektivgesellschaft wird...

Bist du bereit?
Jetzt deine eigene Firma gründen.

Unser Team hat schon tausende Gründer:innen in die Selbständigkeit begleitet.
Schnell, mit bestem Service und zu besten Preisen.