Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine der wichtigsten Gesellschaftsformen in der Schweiz. Sie ist vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen geeignet und wird von sämtlichen Branchen verwendet.
Für die Gründung wird mindestens eine Person benötigt. Dies kann eine natürliche Person oder auch ein anderes Unternehmen (juristische Person) sein.
Das Gründungskapital kann in Bargeld aber auch in Form einer sogenannten Sacheinlage eingebracht werden. Du bringst in diesem Fall an Stelle von Bargeld einen Sachwert (z.B. Fahrzeug) in die GmbH ein.
Mindestkapital | CHF 20’000.- |
Gründungskosten | Handelsregisteramt: CHF 700.- bis 900.- ggf. Sacheinlageprüfung: CHF 500.- bis 1’000.- Fasoon: CHF 0.- bis 290.- (mit Sacheinlage 490.-) |
Haftung | Keine persönliche Haftung |
Verhältnis der Gesellschafter zueinander | Ein Gesellschaftervertrag erlaubt diverse Regelungen und Absicherungen |
Geschäftsführung | Ein Geschäftsführer mit Wohnsitz in der Schweiz notwendig |
Name | Frei wählbar |
Sozialversicherungen | Werden benötigt: Gesellschafter werden wie Angestellte behandelt |
Buchführung | Doppelte Buchhaltung notwendig |
Weiterführende Informationen zur GmbH
In unserem Beitrag: Deine eigene GmbH gründen – einfach erklärt / Alles was du zur GmbH wissen musst, haben wir übersichtlich für dich zusammengefasst, was du über die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung wissen solltest.
Weitere Infos zum Gründen findest du hier:
- Fasoon-Blog zum Lesen
- Gründer-Podcast zum Hören
- Videos für Gründer:innen zum Sehen
Unsere neusten Blog-Beiträge zur GmbH
Liquidation einer GmbH oder AG
Auflösung und Liquidation einer GmbH oder AG Die Auflösung und Liquidation einer Kapitalgesellschaft (GmbH oder AG) ist ein langes und fest...
Liberierung mit Bitcoin
Am 25. September 2017 hat das Handelsregisteramt Zug als erstes Handelsregisteramt in der Schweiz ein Unternehmen eingetragen, welches mit einer...
Billag-Gebühren und Ihr Unternehmen
Was hat die No-Billag-Abstimmung mit Ihrem Unternehmen zu tun? Die Schweizer Stimmbürger haben am 04. März 2018 die No-Billag-Initiative abgelehnt....