Einzelfirma
Die Einzelfirma kurz und bündig
Die Rechtsform der Einzelfirma wird oft als Einstieg in die Selbständigkeit gewählt. Sie ist schnell und kostengünstig gegründet, zudem ist kein Kapital notwendig. Die Einzelfirma eignet sich für Unternehmer, die noch nicht sicher sind, ob das Geschäftsmodell funktioniert und einfach probieren möchten oder Personen, die keine Haftungsrisiken haben.
Der Inhaber der Einzelfirma muss nicht zwingend in der Schweiz wohnen. Für allfällige Schulden der Gesellschaft haftet der Inhaber persönlich mit seinem Vermögen.
An einer Einzelfirma kann immer nur eine Person beteiligt sein.
Hast du Fragen?
Berater-Team
Wir helfen gerne!
+41 71 523 12 50
info@fasoon.ch
Zahlen und Fakten
| Mindestkapital | keines |
| Gründungskosten | Handelsregisteramt: CHF 200.- bis 300.- Fasoon: CHF 150.- |
| Haftung | Persönliche Haftung des Inhabers |
| Wohnort des Inhabers | Kann im Ausland wohnen (kantonal unterschiedliche Regelungen) |
| Name | Fantasiebezeichnung + Nachname des Inhabers |
| Sozialversicherungen | Selbständigerwerbend, d.h. AHV-Abzug über Gewinn der Gesellschaft |
| Buchführung | Doppelte Buchhaltung ab CHF 500’000.- Umsatz im Jahr |
Weiterführende Informationen
Grundlagen zur Einzelfirma
- Einzelfirma gründen in der Schweiz: Alles was du zur Einzelfirma wissen musst
Die Gründung einer Einzelfirma
- Macht es Sinn, die Einzelfirma im Handelsregister eintragen zu lassen?
- Die 7 häufigsten Fehler bei der Gründung einer Einzelfirma
- Der Firmenname
Steuern und Finanzen
- Der Vorbezug der Beruflichen Vorsorge für die Gründung einer Firma
- Wie funktioniert die Besteuerung bei der Einzelfirma?
- Sozialversicherungen in der Schweiz – ein Überblick
In unserem Blog findest du weitere Infos dazu:
Der beste und einfachste Weg, dein eigenes Unternehmen zu gründen
Firmengründungen werden in der Schweiz durch verschiedene Dienstleister unterstützt. Wir zeigen dir in diesem Beitrag, weshalb die Gründung durch ein spezialisiertes Online-Portal wie Fasoon für viele Gründer:innen das schnellste, günstigste und einfachste Angebot...
Wie du einen Firmennamen und eine Marke entwickelst
In unserem Beitrag «Der Firmenname – darauf musst du achten» haben wir beschrieben, worauf du beim Firmennamen für Personen- und Kapitalgesellschaften aus rechtlicher Sicht achten musst. In diesem Beitrag möchten wir dir eine Idee geben, wie du einen Namen als...
Die Wahl der richtigen Buchhaltungssoftware für KMUs
Ein Unternehmen verändert sich laufend. Aus diesem Grund sollte auch die Buchhaltungssoftware mit diesen Veränderungen Schritt halten. Viele Gründer:innen und auch KMUs schenken der Buchhaltung keine grosse Beachtung. Am Anfang reicht oft ein besseres «Milchbüchlein»...
Ein neuer Rekord bei den Gründungen im Jahr 2023
Seit 2021 werden in der Schweiz jeweils mehr als 50'000 Firmen gegründet. Im letzten Jahr erreichten Neugründungen mit 51’637 einen neuen Rekord. Wir fassen das Gründungsjahr zusammen und werfen wie jedes Jahr auch einen Blick auf Konkurse und Löschungen aus dem...
Die Mehrwertsteuer in der Schweiz
Die Schweiz kennt drei verschiedene Mehrwertsteuersätze. Die MWST wurde 1995 eingeführt, ab 2011 hatte sie mit 8% einen vorläufigen Höchstwert erreicht. Die IV-Zusatzfinanzierung seit 2011 war bis Ende 2017 befristet, seit dem 1. Januar 2018 lagen die Sätze wieder...
Bist du bereit?
Jetzt deine eigene Firma gründen.
Unser Team hat schon tausende Gründer:innen in die Selbständigkeit begleitet.
Schnell, mit bestem Service und zu besten Preisen.