Aktiengesellschaft
Die AG kurz und bündig

​Die Aktiengesellschaft, oder kurz AG, ist eine sehr anpassungsfähige Gesellschaftsform. Sie geniesst ein sehr hohes Ansehen und ist eher für mittlere Unternehmen geeignet. Das einfache Übertragen der Anteile machen diese Gesellschaftsform aber auch interessant für kleinere Betriebe.

Die Inhaber, also Aktionäre, der AG haften nicht mit dem privaten Vermögen.
Für die Gründung wird mindestens eine Person benötigt. Dies kann auch ein anderes Unternehmen sein.

Das Gründungskapital kann in Bargeld oder auch in Form einer Sacheinlage einbezahlt werden, d.h. Sie bringen an Stelle von Bargeld einen Sachwert (z.B. Fahrzeug) in die Gesellschaft ein.

Hast du Fragen?

Berater-Team

Wir helfen gerne!

+41 71 523 12 50

info@fasoon.ch

Zahlen und Fakten

Mindestkapital CHF 100’000.- (Teilliberierung möglich: Es müssen mindestens 20%, im Minimum aber CHF 50’000.- bar oder als Sacheinlage eingebracht werden)
Gründungskosten Handelsregisteramt: CHF 700.- bis 900.-
ggf. Sacheinlageprüfung: CHF 500.- bis 1’000.-
Fasoon: CHF 0.- bis 490.-
Haftung Keine persönliche Haftung
Verhältnis der Aktionäre zueinander Ein Aktionärsbindungsvertrag erlaubt diverse Regelungen und Absicherungen
Verwaltungsrat Ein Verwaltungsrat mit Wohnsitz Schweiz notwendig
Name Frei wählbar
Sozialversicherungen Werden benötigt: Mitarbeitende Aktionäre werden wie Angestellte behandelt
Buchführung Doppelte Buchhaltung notwendig

 

Weiterführende Informationen

Grundlagen zur AG

Die Gründung einer AG

Organisation einer AG

Steuern und Finanzen

In unserem Blog findest du weitere Infos dazu:

Kapital beschaffen (Teil 1)

Die Beschaffung von Kapital ist für viele Unternehmen ein Thema, das zu irgendeinem Zeitpunkt im Laufe der Geschäftstätigkeit aufkommt. Dies kann für das Wachstum und die Erschliessung neuer Märkte, die Anschaffung neuer Maschinen oder die Überbrückung finanzieller...

Der Aktionärsbindungsvertrag: Sichern Sie sich im Team ab!

Ein Aktionärsbindungsvertrag sollte bei jeder Gründung einer Aktiengesellschaft zwischen den Aktionären abgeschlossen werden. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was ein Aktionärsbindungsvertrag ist und welches die häufigsten Inhalte sind die in einem solchen geregelt...

Steuern optimieren bei der Wahl der Rechtsform

Steuerliche Aspekte sind für viele wichtig bei der Wahl der geeigneten Unternehmensform. Machen Sie sich Gedanken zu 7 Aspekten und deren steuerrechtlichen Folgen für Sie und Ihr Unternehmen um zu entscheiden ob Sie lieber eine GmbH, eine AG, eine Einzelfirma oder...

Die Besteuerung der GmbH und der Aktiengesellschaft

Bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften (GmbH oder AG) gibt es einiges zu beachten. Das Hauptaugenmerk muss auf die Unterscheidung zwischen der Gesellschaft und der Anteilsinhaber gelegt werden. In diesem Artikel erfährst du, wie die Besteuerung von...

Brauche ich eine Revisionsstelle für mein Unternehmen?

Brauche ich eine Revisionsstelle für mein Unternehmen? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Revisionsstelle. Was macht eine Revisionsstelle, wann muss ich bei der AG oder GmbH eine Revisionsstelle wählen und wann macht es Sinn, auf eine Revisionsstelle zu...

Bist du bereit?
Jetzt deine eigene Firma gründen.

Unser Team hat schon tausende Gründer:innen in die Selbständigkeit begleitet.
Schnell, mit bestem Service und zu besten Preisen.