Ein Überblick für Gründer:innen
Die Sozialversicherungen bilden die Basis der sozialen Absicherung in der Schweiz. Wer ein Unternehmen gründet, übernimmt nicht nur Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch für...
Der Kauf einer bestehenden GmbH oder AG für wenige Tausend Franken scheint auf den ersten Blick ein cleverer Schachzug für Gründerinnen und Gründer zu sein. Doch der sogenannte Mantelhandel ist...
Wann macht eine Holding-Struktur Sinn?
Du führst ein eigenes Unternehmen oder planst, mehrere Gesellschaften aufzubauen? Dann hast du vielleicht schon von Holdingstrukturen gehört – und dich gefragt: Lohnt sich das auch für mich? Die...
Alles was du wissen musst, inklusive Checkliste
Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist eine der beliebtesten Rechtsformen in der Schweiz. Knapp 40% aller Gründungen entfallen in der Schweiz auf die GmbH. Sie bietet Sicherheit und...
Ein Rückblick auf Rechtsformen, Branchen und Startups
Das Jahr 2024 bedeutet für die Schweiz mit 52’978 neu registrierten Firmen einen neuen Rekord. Dies entspricht einem Anstieg von 2.6 % im Vergleich zum Vorjahr. Bemerkenswert ist, dass dieses...
Du träumst davon, dein eigenes Unternehmen in der Schweiz zu gründen? Gute Nachricht: Die Schweiz bietet dir eine stabile Wirtschaft, ein verlässliches politisches System, ein förderliches...