Einzelfirma
Die Einzelfirma kurz und bündig

Die Rechtsform der Einzelfirma wird oft als Einstieg in die Selbständigkeit gewählt. Sie ist schnell und kostengünstig gegründet, zudem ist kein Kapital notwendig. Die Einzelfirma eignet sich für Unternehmer, die noch nicht sicher sind, ob das Geschäftsmodell funktioniert und einfach probieren möchten oder Personen, die keine Haftungsrisiken haben.

Der Inhaber der Einzelfirma muss nicht zwingend in der Schweiz wohnen. Für allfällige Schulden der Gesellschaft haftet der Inhaber persönlich mit seinem Vermögen.

An einer Einzelfirma kann immer nur eine Person beteiligt sein.

Hast du Fragen?

Berater-Team

Wir helfen gerne!

+41 71 523 12 50

info@fasoon.ch

Zahlen und Fakten

Mindestkapital keines
Gründungskosten Handelsregisteramt: CHF 200.- bis 300.-
Fasoon: CHF 150.-
Haftung Persönliche Haftung des Inhabers
Wohnort des Inhabers Kann im Ausland wohnen (kantonal unterschiedliche Regelungen)
Name Fantasiebezeichnung + Nachname des Inhabers
Sozialversicherungen Selbständigerwerbend, d.h. AHV-Abzug über Gewinn der Gesellschaft
Buchführung Doppelte Buchhaltung ab CHF 500’000.- Umsatz im Jahr

 

Weiterführende Informationen

Grundlagen zur Einzelfirma

Die Gründung einer Einzelfirma

Steuern und Finanzen

In unserem Blog findest du weitere Infos dazu:

Der Firmenname – darauf musst du achten

In der Umgangssprache wird der Begriff «Firma» als Synonym für Unternehmen verwendet. Im juristisch-technischen Sinn entspricht die Firma dagegen dem gewählten Namen eines Unternehmensträgers, also etwa einer Gesellschaft. Die Firma (also der Firmenname)...

Fasoon Startup Index: Finden und gefunden werden

Medienmitteilung Appenzell, 26. Januar 2022 Die Fasoon AG unterstützt mit einem weiteren Service Schweizer Jungunternehmen: Der Start ist oft nicht ganz einfach, vor allem das Finden von Kunden, bereitet vielen Startups Kopfzerbrechen. Dem wirkt Fasoon mit dem neuen...

2021: Gründungen, Startups und das Ökosystem

Gross war die Unsicherheit, als Covid-19 vor gut zwei Jahren mit grosser Wucht alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche erfasste. Viele Volkswirtschaften, darunter die Schweiz, zeigten sich jedoch erstaunlich robust und erholten sich rasch. Entgegen den...

Was ist die Unternehmens-Identifikationsnummer (UID)?

Dies schon mal vorweg: Die Schweizerische Unternehmens-Identifikationsnummer und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der EU werden zwar beide mit UID abgekürzt, haben aber nichts miteinander zu tun. Seit Januar 2011 erhält jedes Unternehmen, das in der Schweiz...

Bist du bereit?
Jetzt deine eigene Firma gründen.

Unser Team hat schon tausende Gründer:innen in die Selbständigkeit begleitet.
Schnell, mit bestem Service und zu besten Preisen.