Kollektivgesellschaft
Die Kollektivgesellschaft kurz und bündig
Für die Gründung einer Kollektivgesellschaft werden mindestens zwei Personen benötigt. Diese Rechtsform eignet sich vor allem für personenbezogene Unternehmen.
Die Gesellschafter der Kollektivgesellschaft haften mit dem privaten Vermögen für die Schulden der Gesellschaft.
Hast du Fragen?
Berater-Team
Wir helfen gerne!
+41 71 523 12 50
info@fasoon.ch
Zahlen und Fakten
| Mindestkapital | keines |
| Gründungskosten | Handelsregisteramt: CHF 200.- bis 300.- Fasoon: CHF 150.- |
| Haftung | Persönliche Haftung der Gesellschafter |
| Verhältnis der Gesellschafter zueinander | Ein Gesellschaftervertrag kann gewisse Punkte regeln (z.B. Gewinn- und Verlustverteilung) |
| Name | Fantasiebezeichnung + KLG |
| Sozialversicherungen | Selbständigerwerbend, d.h. AHV-Abzug über Gewinn der Gesellschaft |
| Buchführung | Doppelte Buchhaltung ab CHF 500’000.- Umsatz im Jahr |
Weiterführende Informationen
Grundlagen zur Kollektivgesellschaft
- Eine Kollektivgesellschaft gründen – einfach erklärt: Alles was du zur KLG wissen musst.
- Ist die Kollektivgesellschaft die passende Rechtsform für Sie?
Die Gründung einer Kollektivgesellschaft
Steuern und Finanzen
- Der Vorbezug der Beruflichen Vorsorge für die Gründung einer Firma
- Wie funktioniert die Besteuerung bei der Kollektivgesellschaft?
- Sozialversicherungen in der Schweiz – ein Überblick
In unserem Blog findest du weitere Infos dazu:
Konkurrenzanalyse: Was du über dich selbst und Wettbewerber wissen solltest
Man hat eine tolle Idee, rennt als Unternehmer:in überzeugt los – und hängt dabei die ganze Konkurrenz ab. Das kann funktionieren, tut es aber selten. Vielleicht gibt es noch keine Wettbewerber, weil man eine neue Art Produkt oder Dienstleistung entwickelt hat. Aber...
Coach, Berater und Beirat – passende Beratung und das richtige Know-how für Jungunternehmen
Viele Jungunternehmen und Startups verfügen oft über ganz viel spezifisches Know-how, welches aus der Entwicklung eines Produkts oder einer Dienstleistung resultiert. Das kann Gold wert sein – oft ist es aber nur ein kleiner Teil des unternehmerischen Know-hows,...
Der Firmenname – darauf musst du achten
In der Umgangssprache wird der Begriff «Firma» als Synonym für Unternehmen verwendet. Im juristisch-technischen Sinn entspricht die Firma dagegen dem gewählten Namen eines Unternehmensträgers, also etwa einer Gesellschaft. Die Firma (also der Firmenname)...
Fasoon Startup Index: Finden und gefunden werden
Medienmitteilung Appenzell, 26. Januar 2022 Die Fasoon AG unterstützt mit einem weiteren Service Schweizer Jungunternehmen: Der Start ist oft nicht ganz einfach, vor allem das Finden von Kunden, bereitet vielen Startups Kopfzerbrechen. Dem wirkt Fasoon mit dem neuen...
2021: Gründungen, Startups und das Ökosystem
Gross war die Unsicherheit, als Covid-19 vor gut zwei Jahren mit grosser Wucht alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche erfasste. Viele Volkswirtschaften, darunter die Schweiz, zeigten sich jedoch erstaunlich robust und erholten sich rasch. Entgegen den...
Bist du bereit?
Jetzt deine eigene Firma gründen.
Unser Team hat schon tausende Gründer:innen in die Selbständigkeit begleitet.
Schnell, mit bestem Service und zu besten Preisen.