Kollektivgesellschaft
Die Kollektivgesellschaft kurz und bündig
Für die Gründung einer Kollektivgesellschaft werden mindestens zwei Personen benötigt. Diese Rechtsform eignet sich vor allem für personenbezogene Unternehmen.
Die Gesellschafter der Kollektivgesellschaft haften mit dem privaten Vermögen für die Schulden der Gesellschaft.
Hast du Fragen?

Berater-Team
Wir helfen gerne!
+41 71 523 12 50
info@fasoon.ch
Zahlen und Fakten
Mindestkapital | keines |
Gründungskosten | Handelsregisteramt: CHF 200.- bis 300.- Fasoon: CHF 150.- |
Haftung | Persönliche Haftung der Gesellschafter |
Verhältnis der Gesellschafter zueinander | Ein Gesellschaftervertrag kann gewisse Punkte regeln (z.B. Gewinn- und Verlustverteilung) |
Name | Fantasiebezeichnung + KLG |
Sozialversicherungen | Selbständigerwerbend, d.h. AHV-Abzug über Gewinn der Gesellschaft |
Buchführung | Doppelte Buchhaltung ab CHF 500’000.- Umsatz im Jahr |
Weiterführende Informationen
Grundlagen zur Kollektivgesellschaft
- Eine Kollektivgesellschaft gründen – einfach erklärt: Alles was du zur KLG wissen musst.
- Ist die Kollektivgesellschaft die passende Rechtsform für Sie?
Die Gründung einer Kollektivgesellschaft
Steuern und Finanzen
- Der Vorbezug der Beruflichen Vorsorge für die Gründung einer Firma
- Wie funktioniert die Besteuerung bei der Kollektivgesellschaft?
- Sozialversicherungen in der Schweiz – ein Überblick
In unserem Blog findest du weitere Infos dazu:
Steuerliche Unterschiede zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist ein essenzieller Schritt für Jungunternehmer:innen oder Selbstständiger. Ob Einzelfirma, Kollektivgesellschaft, GmbH oder AG – jede Rechtsform bringt spezifische steuerliche Vor- und Nachteile mit sich. In diesem Artikel...
Versicherungswissen für Start-ups und Gründer
Fast alles lässt sich versichern. Finde heraus, welche Versicherungen für dich relevant sind und was hinter den Bezeichnungen steckt. Unsere Checkliste und die Beispiele helfen dir, dich im Versicherungsdschungel zurechtzufinden.Das Wichtigste in Kürze Versicherungen...
Versicherungen für Selbstständige und Start-ups: Welche brauche ich wirklich?
Ob grosse Start-up-Pläne oder selbständig im Nebenerwerb: Wer in der Schweiz eine eigene Firma gründet, hat tausend Dinge im Kopf und wenig Zeit. Nicht selten ist auch das Geld knapp. In unserem Ratgeber erfährst du deshalb, welche Versicherungen für Start-ups...
Der beste und einfachste Weg, dein eigenes Unternehmen zu gründen
Firmengründungen werden in der Schweiz durch verschiedene Dienstleister unterstützt. Wir zeigen dir in diesem Beitrag, weshalb die Gründung durch ein spezialisiertes Online-Portal wie Fasoon für viele Gründer:innen das schnellste, günstigste und einfachste Angebot...
Wie du einen Firmennamen und eine Marke entwickelst
In unserem Beitrag «Der Firmenname – darauf musst du achten» haben wir beschrieben, worauf du beim Firmennamen für Personen- und Kapitalgesellschaften aus rechtlicher Sicht achten musst. In diesem Beitrag möchten wir dir eine Idee geben, wie du einen Namen als...
Bist du bereit?
Jetzt deine eigene Firma gründen.
Unser Team hat schon tausende Gründer:innen in die Selbständigkeit begleitet.
Schnell, mit bestem Service und zu besten Preisen.