Unsere Geschichte
so entstand Fasoon
Wir, das sind die drei Gründer (in der Mitte des Bildes von links: Sascha, Damian und Walter) von Fasoon, haben viele Jahre zusammen bei einem Schweizer online Gründungsportal gearbeitet, dieses mit aufgebaut und geleitet. Aufgrund von unterschiedlichen Visionen zwischen dem Inhaber und uns, haben wir uns dazu entschlossen ein eigenes, neues und frisches online Firmengründungsportal zu starten. Heute sind wir ein Team von knapp 10 Personen, die mit Freude alles daran setzen, den Schritt in die Selbständigkeit so einfach wie möglich zu machen.

Das ist unsere Vision
Es ist unser Ziel, Firmengründungen so sicher, schnell, einfach und kostengünstig wie möglich zu machen, damit sich unsere Kund:innen voll und ganz auf Ihr Projekt konzentrieren können. Denn wir finden: Jede:r soll die Möglichkeit bekommen, seine Ideen und Träume umzusetzen und einfach und schnell das eigene Unternehmen zu gründen. Mit über 2’000 Gründungen pro Jahr gehören wir nach kurzer Zeit zu den grössten Gründungsportalen der Schweiz. Dennoch möchten wir stetig weiterwachsen und weitere Partnerunternehmen gewinnen, damit das Angebot für unsere Kunden noch breiter wird und diese von noch mehr Angeboten profitieren können.
Das sind unsere Kunden
Unsere Kund:innen sind so vielseitig, wie Menschen eben sind. Das hippe Café in der Innenstadt, der Friseur-Salon auf dem Land und der Möbelschreiner mit massgefertigten Esstischen gehören genauso zu unseren Kunden, wie das international ausgerichtete Hightech-Startup oder die Pioniere im Fintech-Bereich. Die unterschiedlichen Bedürfnisse und Ausgangslagen unserer Gründer machen unsere Arbeit erst richtig interessant. Darum ist der Handwerker für uns genauso spannend wie Absolvent der besten Unis. Jede:r, der/die selbständig werden möchte, ist herzlich willkommen.
Wir wissen, wovon wir reden
Unser Team hat schon tausende Gründerinnen und Gründer in die Selbständigkeit begleitet und kennt den besten und schnellsten Weg zum eigenen Unternehmen. Die Beratung ist kostenlos und dank jahrelanger praktischer Startup- und KMU-Erfahrung hoch kompetent. Unser Team hat viele Jahrzehnte Erfahrung im Gründen und Aufbauen von Unternehmen. Wir kennen die Herausforderungen unserer Kund:innen aus eigener Erfahrung und haben den einen oder anderen Tipp aus der Praxis, den wir mit auf den Weg geben können.
Von Gründern für Gründer:innen
Wir wissen, dass es am Anfang auf jeden Franken ankommt, deshalb versuchen wir unsere Angebote so günstig wie möglich zu machen. Dank unserer Partner, die uns in diesem Anliegen unterstützen, ist es sogar möglich komplett kostenlos zu gründen. Auch darüber hinaus setzen wir auf Transparenz: Auf unserer Preisübersichtsseite sind nicht nur die Kosten für Fasoon, sondern auch alle weiteren Kosten die im Rahmen der Gründung übersichtlich aufgelistet. Ein weiterer Vorteil: Wir sind nicht nur günstig, wird sind auch der schnellste Gründungsservice der Schweiz (siehe Express-Gründungen).
Warum „Fasoon“?
Die Namensfindung war für uns genauso herausfordernd wie für viele Gründer:innen. Nach unzähligen Ideen, Kreativrunden und sogar einem Agenturauftrag sind wir schließlich in einem Appenzeller Wörterbuch fündig geworden.
„Fasoon“ bedeutet im Dialekt „Form“ (vom französischen façon). Genau das wollen wir unseren Kund:innen geben: die passende Form für ihre Geschäftsidee. Gleichzeitig verweist der Begriff auf unseren Sitz in Appenzell.
Darüber hinaus steckt ein Wortspiel im Namen: „Fa“ (für Firma) und „soon“ (englisch für „bald“). Damit bringt „Fasoon“ perfekt auf den Punkt, wofür wir stehen – den schnellsten Gründerservice der Schweiz.
Unsere Tipps für Gründer:innen
Als selbst noch junges Unternehmen, kennen wir die Herausforderungen mit denen sich die Gründerinnen und Gründer auseinandersetzen müssen. Der Schritt in die Selbständigkeit verlangt einiges an Mut: Um mit Fasoon zu starten, mussten wir unsere eigenen Komfortzonen verlassen und einen Arbeitsplatz mit gesichertem Einkommen aufgeben. Gerade wenn man eine Familie hat, für die man Verantwortung trägt, ist es ein Schritt, der nicht nur dich selbst betrifft.
Auch wenn es sich wie ein billiges Klischee aus einem der vielen Gründungsratgebern anhört – der Schritt in die Selbstständigkeit hat sich für uns vom ersten Tag an richtig angefühlt: Die Möglichkeit unsere eigenen Ideen umzusetzen um für unsere Kundinnen und Kunden den Weg in die Selbstständigkeit noch einfacher zu machen motiviert uns jeden Tag aufs Neue.
Ein paar Ratschläge an alle, die mit dem Gedanken spielen, Ihre Idee in die Realität umzusetzen:
- Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit dem Verfolgen seiner Träume anzufangen. Wer auf den perfekten Moment wartet, schiebt nur die Entscheidung auf die lange Bank und verliert wertvolle Zeit.
- Stecke dir hohe Ziele: Nur wer sich selbst hohe Ziele vorgibt und sich selbst an diesen Zielen misst, wird auch Grosses erreichen. Wer sich im Vorhinein am Mittelmass orientiert, wird auch nicht darüber hinauskommen.
- Plane die Ressourcen: Insbesondere Zeit und Geld sind essentielle Ressourcen, die bei einer Firmengründung oft knapp sind. Ein Finanzplan ist darum ein wichtiges Mittel, um abschätzen zu können, ob das Vorhaben überhaupt umgesetzt werden kann. Wenn man seine Finanzzahlen aktuell hält, lässt sich auch erkennen ob und wann man in ernsthafte Schwierigkeiten kommen könnte.
- Plane konservativ: Verwechsle nicht Ziele mit Planung! Hoch gesteckte Ziele und Erwartungen führen oft zu einer sehr optimistischen Planung. Erfahrungsgemäss dauert aber immer alles länger und kostet mehr, als ursprünglich angenommen wurde.
- Lass dich nicht entmutigen: Rückschläge gehören zum Unternehmersein dazu. Da ist es wichtig, nicht den Mut und den Glauben an das Projekt zu verlieren.
- Bleib flexibel: Wenn etwas nicht so funktioniert wie geplant, dann versuche etwas anderes. Oft ist es besser viele mögliche Varianten zu testen, anstatt die ganze Energie in die Verbesserung einer Variante zu investieren, die nicht funktioniert.
- Hole dein Umfeld ab.
Zu guter Letzt
einfach mal Danke sagen.
Wie bei jedem Startup ist es auch für uns entscheidend, dass unser Umfeld uns in unserer Entscheidung unterstützt und stärkt, wofür wir hier ganz herzlich „Danke“ sagen möchten.

Sascha

Walter

Damian
Mehr über uns? Hier geht es zu unseren Medienmitteilungen