Sacheinlage
das musst du wissen
Eine Unternehmensgründung mit einer Sacheinlage stellt eine interessante Alternative zur Bargründung dar. Anstelle der Hinterlegung des Stamm- bzw. Aktienkapitals bei einer Bank, kann ein Vermögenswert mit entsprechendem Gegenwert eingebracht werden.
Ein vom Staat zugelassener Revisor prüft die Sacheinlage, d.h. er bestätigt gegenüber den Gründern und dem Handelsregister den Wert. Für die Gründung der Gesellschaft müssen aus diesem Grund weitere Dokumente erstellt werden (Sacheinlagevertrag, Gründungsbericht und Prüfungsbestätigung).
Wir erstellen sämtliche Dokumente und organisieren die Prüfung durch einen zugelassenen Revisor. Kostenpunkt für die Prüfung: CHF 500.- bis 1’000.-
Bei Fragen nehmen Sie Kontakt mit unserem Revisor auf. Entweder über unser Kontakformular, den Chat oder per Telefon 071 523 12 50.
Hier eine Tabelle über Art der Einlage und welche Unterlagen benötigt werden.
Hast du Fragen?

Berater-Team
Wir helfen gerne!
+41 71 523 12 50
info@fasoon.ch
Zahlen und Fakten
Art der Einlage | Unterlagen | Bemerkung |
Fahrzeug |
|
Ein geleastes Fahrzeug kann nicht als Sacheinlage dienen |
Mobiliar |
|
|
Selbst entwickelte Software / Softwarelizenzen |
|
|
Patente & Lizenzen etc. |
|
Allgemeine Forschungstätigkeiten können nicht als Sacheinlage dienen Ausgaben für Gebühren und Anwälte sind nicht aktivierbar |
Warenlager / Materiallager |
|
|
Werkzeuge |
|
|
Einzelunternehmen |
|
Anmerkung: Es ist unzulässig, einen Gegenstand einzubringen, der bereits verpfändet wurde.
In unserem Blog findest du weitere Infos dazu:
Bist du bereit?
Jetzt deine eigene Firma gründen.
Unser Team hat schon tausende Gründer:innen in die Selbständigkeit begleitet.
Schnell, mit bestem Service und zu besten Preisen.