Kollektivgesellschaft
Die Kollektivgesellschaft kurz und bündig
Für die Gründung einer Kollektivgesellschaft werden mindestens zwei Personen benötigt. Diese Rechtsform eignet sich vor allem für personenbezogene Unternehmen.
Die Gesellschafter der Kollektivgesellschaft haften mit dem privaten Vermögen für die Schulden der Gesellschaft.
Hast du Fragen?
Berater-Team
Wir helfen gerne!
+41 71 523 12 50
info@fasoon.ch
Zahlen und Fakten
| Mindestkapital | keines |
| Gründungskosten | Handelsregisteramt: CHF 200.- bis 300.- Fasoon: CHF 150.- |
| Haftung | Persönliche Haftung der Gesellschafter |
| Verhältnis der Gesellschafter zueinander | Ein Gesellschaftervertrag kann gewisse Punkte regeln (z.B. Gewinn- und Verlustverteilung) |
| Name | Fantasiebezeichnung + KLG |
| Sozialversicherungen | Selbständigerwerbend, d.h. AHV-Abzug über Gewinn der Gesellschaft |
| Buchführung | Doppelte Buchhaltung ab CHF 500’000.- Umsatz im Jahr |
Weiterführende Informationen
Grundlagen zur Kollektivgesellschaft
- Eine Kollektivgesellschaft gründen – einfach erklärt: Alles was du zur KLG wissen musst.
- Ist die Kollektivgesellschaft die passende Rechtsform für Sie?
Die Gründung einer Kollektivgesellschaft
Steuern und Finanzen
- Der Vorbezug der Beruflichen Vorsorge für die Gründung einer Firma
- Wie funktioniert die Besteuerung bei der Kollektivgesellschaft?
- Sozialversicherungen in der Schweiz – ein Überblick
In unserem Blog findest du weitere Infos dazu:
Was ist die Unternehmens-Identifikationsnummer (UID)?
Dies schon mal vorweg: Die Schweizerische Unternehmens-Identifikationsnummer und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der EU werden zwar beide mit UID abgekürzt, haben aber nichts miteinander zu tun. Seit Januar 2011 erhält jedes Unternehmen, das in der Schweiz...
Wo können Startups und KMUs am meisten Geld sparen?
Der Elan ist riesig, die Visionen ebenso und das Bankkonto für den Start hoffentlich gut gefüllt. Doch wie lange geht es gut, wenn es finanziell heisst: Es hät solang’s hät. Buchhalterisch mit den Finanzen umzugehen und Liquidität zu sichern, ist einer der wichtigsten...
Weshalb Sie eine (gute) Website brauchen
Eine Website hat doch heute jedes Unternehmen und jede Organisation? Das stimmt fast, in der Schweiz liegt der Anteil beispielsweise bei über 90 Prozent. Seit dem Aufkommen des Internets heisst es «Märkte sind Gespräche» und ohne eigener Internet-Auftritt daran...
Arbeitszeit, Homeoffice, Pausen: Was Corona verändert hat, was zu beachten ist
Für mehr als ein Drittel der Schweizer Arbeitnehmenden war Homeoffice schon vor Corona fester Bestandteil ihrer Arbeit. 2019 arbeiteten 33.7 Prozent in Heimarbeit - knapp 5 Prozent immer, 14 Prozent regelmässig und fast 15 Prozent gelegentlich. Während des Lockdowns...
Alptel neuer Partner für Kommunikationsdienstleistungen
Medienmitteilung Appenzell, 1. Juni 2020 Fasoon ist eines der führenden Portale der Schweiz für die Unternehmensgründung. Mit wenigen Klicks wird ein Unternehmen dank verschiedener Partnerangebote kostenlos gegründet. Für Telekommunikationsdienstleistungen hat Fasoon...
Bist du bereit?
Jetzt deine eigene Firma gründen.
Unser Team hat schon tausende Gründer:innen in die Selbständigkeit begleitet.
Schnell, mit bestem Service und zu besten Preisen.